Winter
Winterurlaub zwischen Gletscher, Berge und See
Zell am See-Kaprun gehört zu den bekanntesten und legendärsten Wintersportregionen in den Alpen: Hierher kommt, wer geniale Abfahrten und absolute Schneesicherheit schätzt. Die Skiberge in Zell am See-Kaprun–das Gletscherskigebiet Kitzsteinhorn mit dem Maiskogel und das Panorama-und Familiengebiet Schmittenhöhe–umfassen mehr als 66 Pisten mit 138 Kilometern und machen die Region zu einem der vielseitigsten Wintersportgebiete Österreichs. Mit der neuen Ski Alpin Card hat die Region seit Winter 19/20 auch eine einfache Bus-Anbindung an den Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunnvon der neuen Talstation des zellamseeXpress und eröffnet gemeinsam mit der fertigstellten K-onnection vom Ort Kaprun auf das Kitzsteinhorn eine neue Dimension des Wintersports.

SKI ALPIN CARD

1 SKITICKET - 3 REGIONEN - UNENDLICHES SKIVERGNÜGEN
Die Ski ALPIN CARD ist seit dem Winter 2019/20 der Schlüssel zu drei Premium-Skiregionen verbunden in einem Skiticket: der Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn, die Schmittenhöhe in Zell am See sowie das Gletscherskigebiet Kitzsteinhorn Kaprun bieten Pistenspaß und Skigaudi auf höchstem Niveau. Genießen Sie die unendliche Vielfalt an Bergerlebnis mit 408 Pistenkilometern, 121 Anlagen und mehr in nur einem Skipass.
SKIGEBIET KITZSTEINHORN

Ab Oktober erleben Sie Salzburgs frühesten Saisonstart am Kitzsteinhorn Gletscher. Mit der neuen Seilbahnverbindung Kaprun-Maiskogel-Kitzsteinhorn geht es direkt vom Ortszentrum Kaprun mit zwei neuen Seilbahnen über den Maiskogel ins 100% schneesichere Gletscherskigebiet Kitzsteinhorn. Das bedeutet Ski in–Ski out von der Talstation der MK Maiskogelbahn, die bequem zu Fuß oder mit dem Skibus vom Ort Kaprun aus erreichbar ist.
- 61 Pistenkilometer
- Skibetrieb von Oktober bis Frühsommer
- 5 Freeride Lines
- 3 Snowparks
- Familien Highlights am Maiskogel
SCHMITTENHÖHE ZELL AM SEE

Das Panorama- und Familienskigebiet Skigebiet Schmittenhöhe ist im Winter an Vielseitigkeit kaum zu überbieten. Anfänger freuen sich auf Familienpisten, Experten "carven" über "Standard" und "Trass" und erleben großen Skisport. Dazwischen warten gemütliche Hütten, sonnige Terrassen und viel gute Laune. Die Schmittenhöhe bietet neben drei Einstiegsmöglichkeiten in Zell am See auch eine neue Talstation im Glemmtal. Über die Naturschneepiste vom Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn gelangt man mit dem zellamseeXpress direkt ins Skigebiet der Schmittenhöhe. Hier erwartet sie ein traum Panorama auf bis zu 30 Dreitausender der Hohen Tauern.
- 77 Pistenkilometer
- eine der längsten Funslopes der Welt
- Nachtskifahren
SKICIRCUS SAALBACH HINTERGLEMM LEOGANG FIEBERBRUNN

Mit der Ski ALPIN CARD kann auch der Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn erkundet werden. Am besten fährt man mit dem zellamseeXpress ins Tal und anschließend befindet man sich nach kurzer Busfahrt im Home of Lässig. Die bestens präparierten Pisten, die tiefverschneiten Freeridehänge und die vielfältigen Après Ski-Möglichkeiten bieten sowohl für Anfänger als auch für geübte Skifahrer unvergessliche Urlaubsmomente.
- 270 Pistenkilometer
- sanfte Hänge und Carvingpisten
- WM-Abfahrt
- Freeride-Eldorado und top geshapte Snowparks
Eislaufen/Schlittschuhlaufen
Die Eishalle in Zell am See ist sehr beliebt bei Hobby-Eisläufern und Eisstockschützen: Eisstöcke und Schlittschuhe können ausgeliehen werden, zudem wird ein Schlittschuhservice angeboten.Ist derZeller See im Winter zugefroren, können Schlittschuhfans ihre Rundenauch auf dem Natureis unter freiem Himmel drehen.
Langlaufen
- Langlaufen ist Entschleunigung in Reinkultur: Liebhaber der nordischen Sportart kommen in Zell am See-Kaprun voll auf ihre Kosten –unddas sowohl im klassischen Stil als auchbeim Skating.
- Ein Netz von 107 bestens präparieren Loipenkilometern erschließt die Region: Darunter einfache Rundloipen für Einsteiger als auch sportlich-anspruchsvolleStreckenfür ambitionierte Skater.
- Besonders gut geeignet für Einsteiger und Genießer ist dieSchlossloipe in Kaprun mit geringem Höhenunterschied.
- Erfahrene Läufer, die die sportliche Herausforderung samt einigen Höhenmetern suchen, schätzen unter anderemdie bis weit ins Frühjahr schneesichereGletscherloipe auf dem Kitzsteinhorn.
- Wer auch noch abends eine Runde drehen möchte, dem stehen drei Nachtloipen zur Auswahl.
Rodeln
- Die Rodelbahn Köhlergraben führt über 1,5 Kilometer vom Gasthof Köhlergraben durch das Schmittental zum Hotel Waldhof in Zell am See. Die Bahn ist je nach Schneelage bis 22 Uhr beleuchtet, dienstags fährt der Rodelbus den ganzen Abend zur Schmittenhöhe und wieder retour.
- Zwei Kilometer Rodelspaß bietet die Rodelbahn Guggenbichl in Kaprun, dieebenfalls bis 22 Uhr beleuchtet ist.
Schneeschuh-und Winterwandern
- Rund 40 Kilometer geräumte Winterwanderwege ermöglichen in Zell am See-Kaprun ausgedehnte Spaziergänge, so etwa rund um den Zeller See oder auf der Schmittenhöhe.
- Auf dem Zeller Hausberg, der Schmittenhöhe, werden auf 2.000 Metern Seehöhe geführte Schneeschuhwanderungen für Anfänger und Fortgeschrittene angeboten.
- Bei einer geführten Tour am Kitzsteinhorn können Teilnehmer das legendäre ICE CAMP presented by Audi quattro –eine Wunderwelt aus Eis und Schnee –besichtigen.
- Im Ortsteil Thumersbach bietet sich der Ronachkopf für eine Schneeschuhwanderung an: Ziel ist der Gipfel auf 1.350 Meter und die Enzianhütte.
Skitouren
Skitouren am Kitzsteinhorn:
- Für Skitourengeher gibt es auf demKitzsteinhorn zwei markierte Aufstiegsrouten ab dem Langwiedboden, die bereits ab Oktober begangen werden können.
- Bei der Variante „Schneekönigin“ werden 474 Höhenmeter überwunden, Ziel ist das Alpincenter auf 2.450 MeterSeehöhe.
- Die Route „Eisbrecher“ mit 899 Höhenmetern führt bis zur Bergstation desMaurerliftes auf 2.875 Meter.
- Geführte Skitouren gibt es jeden Donnerstag: Gemeinsam mit einem Guide geht es auf den 2.642 Meter hohen Tristkogel mit anschließender Tiefschneeabfahrt.
- Tourensportler finden sich nach ihren Abenteuern im Tiefschnee in derSkyline-Bar im Alpincenter ein: Hier werden speziell auf Ausdauersportler abgestimmte Gerichte serviert.
Skitourenberg Ronachkopf:
Im Ortsteil Thumersbach ist der Skiberg „Ronachkopf“ exklusiv den Skitourengehern und Schneeschuhwanderern vorbehalten: Für den Aufstieg gibt es eine leichte und eine mittelschwere Variante, die Piste ist präpariert. Eingekehrt wird auf der Enzianhütte unterhalb des 1.350 Meter hohen Gipfels.
Stadt Salzburg
Die Stadt Salzburg ist Festspielstadt, Geburtsort von Wolfgang Amadeus Mozart, Drehort von Sound of Music und seit 1997 UNESCO-Weltkulturerbe. Zu den Top-Sehenswürdigkeiten zählen das DomQuartier Salzburg, das Salzburg Museum, das Museum der Moderne, Schloss Hellbrunn mit den Wasserspielen, der Mirabellgarten, Mozarts Geburts-und Wohnhaus, die Festung Hohensalzburgund die Christkindlmärkte im Advent.Erreichbarkeit: Bahn oder Auto (ca. 90 km)
Nationalparkwelten Hohe Tauern Mittersill
Die modernen Nationalparkwelten sind ein spektakuläres Museum zum Anfassen und Mitmachen. Die 1.800 m² große,alpine Erlebniswelt erstreckt sich über drei Ebenen und bietet Kindern und Erwachsenen anhand von interaktiven Themenstationen einzigartige Einblicke in den Lebensraum Nationalpark Hohe Tauern. Besonderes Highlight ist das 360°-Panoramakino.Erreichbarkeit: mit Pinzgauer Lokalbahn, Bus oder Auto (ca. 25 km)